Auszubildende-Treffen
Durch die Spezialisierung der Betriebe oder Auslagerung einzelner Arbeitsabläufe haben die Auszubildenden oftmals nicht die Möglichkeit alle zur Ausbildung gehörenden Tätigkeitsbereiche zu durchlaufen. Die Berufsschule deckt den theoretischen Teil ab. Für den praktischen Teil haben in der näheren Umgebung des Ausbildungsbetriebes Meyer acht Ausbildungsbetriebe ein Lehrlingstreffen ins Leben gerufen, um diese Lücke zu schließen. Seit 2001 treffen sich die Ausbildungschefs im Januar um die neuen Termine passend zu den außerbetrieblichen Lehrgängen, den Prüfungen und im Frühjahr beginnenden Arbeitsspitzen, festzulegen.
Alle wichtigen Themen der landwirtschaftlichen Ausbildung
1. Färsenaufzucht, Bullenkatalog und Futtermittel 2. Milchviehfütterung 3. Bullenmast 4. Sauenhaltung 5. Kälberaufzucht 6. Maisanbau, Feldspritze und Pflanzenschutz 7. Drillmaschine, Mähwerk und Grünlandpflege 8. Gräser, Düngestreuer und Düngeplan
werden behandelt. Jeder teilnehmender Betriebsleiter referiert auf seinem Betrieb. So haben die Auszubildenden außerdem die Möglichkeit Einblicke in andere Sichtweisen und Arbeitsabläufe zu bekommen und sich untereinander besser kennenzulernen.
|